-
Seite durchsuchen
Radinfrastruktur Düren
Geschäftsstelle
Newsletter
Spenden?
Kategorien
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Andrej bei Kummerkasten
- Jens Veith bei ADFC Fahrradklima-Test startet wieder!
- Peter Janssen bei Tanja Malchow verlässt ProRad
- Peter Janssen bei Ruruferradweg wird saniert
- Rob bei Nideggen: Radfreigabe Dürener Tor
Archiv des Autors: prorad
Schulweg muss sicher sein
Unter dieser Überschrift hat die Zeitung am Sonntag (in allen Lokalausgaben) ein Kommentar zum Schulweg veröffentlicht. Der erste Satz darin: Wenn es um die Sicherheit ihrer Kinder geht, verstehen Eltern keinen Spaß. Wir auch nicht. Nicht bloß, weil bei uns … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Infrastruktur, Radverkehrspolitik, Radwege
Schreib einen Kommentar
Radfahrende werden ausgebremst
In diesem Beitrag geht es um kleine Anpassungen, die von Verantwortlichen in und um Düren im Verkehrsgeschehen herbeigeführt werden und die in der Praxis zumindest den Komfort für Radfahrende beeinträchtigten. „Ausgebremst“ gibt es aber ebenso – von daher der etwas … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Schreib einen Kommentar
Stellungnahme zu Schutzstreifen und Konzepten in Düren
Wir haben uns wieder Gedanken um den Stand der Entwicklungen in Sachen Radverkehr in Düren gemacht. Denn die Stadt Düren setzt nach wie vor fast ausschließlich auf Schutzstreifen. (nach dem Bild weiterlesen) Alles dazu ist in einem PDF zusammengetragen (zum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Schreib einen Kommentar
ADFC Fahrradklima-Test startet wieder!
Wie fahrradfreundlich ist Düren? Und Jülich? und die anderen Kommunen im Kreis Düren? Über diese Frage können Bürgerinnen und Bürger in allen Städten und Kommunen Deutschlands ab September online abstimmen und dazu Schulnoten vergeben. Dabei geht es auch um die … Weiterlesen
Verkehrsversuch Aachener Straße 2.0
ProRad begrüßt den neuen Verkehrsversuch an der Aachener Straße. Vor allen Dingen, weil damit gezeigt wird, dass nunmehr der Wille da ist, eine für Radfahrende gute Lösung herbeizuführen. Das erste Konzept der Verwaltung hatten wir abgelehnt, weil im Ergebnis keine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Schreib einen Kommentar
Tanja Malchow verlässt ProRad
Vor einer Woche teilte uns Tanja mit, dass sie ProRad verlässt, und das bedauern wir außerordentlich. Tanja hatte neben Rob Maris die Rolle der Sprecherin von ProRad inne. Es ist das zweite Mal, dass ein/e Aktive/r ProRad verlässt, weil die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Ein Kommentar
Oliver Krischer wird Verkehrsminister in NRW
ProRad ist überrascht und freut sich sehr, dass Oliver Krischer Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr wird. Wir verbinden das mit Hoffnungen, dass sich das für den Radverkehr und zugunsten der Verkehrswende bemerkbar macht. Wir wünschen ihm einen guten Start … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Schreib einen Kommentar
Innenstadtring: Verkehrssimulation mit DLR-Software
In den vergangenen beiden Monaten hat ProRad eine Verkehrssimulation des Innenstadtringkonzeptes durchgeführt. Die DN/DZ berichtet darüber. Im nachfolgenden Inhaltsverzeichnis werden in jeweils von hier aus direkt erreichbaren Abschnitten alle Aspekte benannt, die wir hiermit öffentlich machen. Wir freuen uns sehr, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Schreib einen Kommentar
Aachener Straße: Kontroverse zu den Planungen
Unter der Überschrift „Kritik an den Plänen der Stadt“ berichteten Dürener Zeitung/Dürener Nachrichten am 19. März über die Positionen von CDU und ProRad zu den Plänen der Stadt zur Umgestaltung der Aachener Straße. Grundlage der Berichterstattung zum Standpunkt von ProRad … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Infrastruktur
Schreib einen Kommentar
Freie Fahrt entlang von T-Kreuzungen
Kürzlich wurde Rob Maris von einer Zivilstreife der Polizei beim Rotlicht-Verstoß erwischt als er mit seinem Fahrrad die Stürtzstraße befuhr. Da wurde eine Anzeige fällig. Eine gute Gelegenheit, einmal den Scheinwerfer auf eine kleine, aber feine Maßnahme zu richten, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
2 Kommentare