Newsletter März/April

Liebe Freundinnen und Freunde des Pedalierendens
zum Frühjahrsbeginn ein Newsletter aus Düren und der Region, das Wetter lädt besonders zum Radfahren ein.
Die erste Tour startet schon am 5.April, organisiert und geleitet von Tanja Malchow und geht zu den Hofläden in der Region.
Außerdem trifft sich der ADFC/ProRad Düren am 8.April.
Wer also Lust hat, uns mal kennen zu lernen und zu sehen „was wir so machen“ ist herzlich eingeladen bei unserem nächsten Treffen in Düren.
Und die Critical MASS Düren ist mittlerweile eine Institution geworden, im März feierten wir das kölsche, 11 Jähriges Jubiläum.
Übrigens freuen wir uns sehr über euer Feedback.
i.A. mit fahrradfreundlichen Grüßen
Jens Veith
für ADFC / ProRad Düren
und nun viel Spass beim Lesen und direkt zum Inhalt:
- Nabu/ADFC Hofladentour 5. April
- ADFC/ProRad Treffen 8. April
- 125. Critical MASS Düren 11. April
- Fahrradflohmarkt Düren 12. April
- Neue Luftpumpe ´25/01 im April
- ADFC Jugendforum 26. April
- Termine
Nabu/ADFC Hofladentour
Samstag 5. April.
Die Tour beginnt früh um 8:00 am Treffpunkt Südausgang des Hbf Düren. Wir fahren mit dem Rad zu 4 – 5 verschiedenen Hofläden in und um Düren.
Streckenlänge: ca. 30 km
Dauer: 8.00 Uhr – ca. 16.00 Uhr
Anmeldung unter 0157 72928614 oder tanjamalchow@t-online.de
Die Strecke führt überwiegend über asphaltierten Wegen. Bitte bei Bedarf Verpflegung mitbringen. Natürlich ist in einem gewissen Umfang eine Verpflegung in den besuchten Hofläden möglich.
Wir freuen uns sehr, diese Fahrradtour in Kooperation mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) Kreisverband Aachen/Düren e.V. durchzuführen 🙂
Link zum ADFC Tourenportal
https://touren-termine.adfc.de/radveranstaltung/156577-hofladentour-mit-dem-nabu-kreisverband-duren
ADFC/ProRad Treffen
Interessierte sind herzlich willkommen uns kennen zu lernen.
Wir treffen uns am 8. April von 18:00 – 19:30 im Haus der Evangelischen Gemeinde, Wilhelm-Wester-Weg 1 A.
Anmeldung bitte per Email an jens.veith@adfc-dueren.de
Oder einfach hier klicken: ANMELDUNG
11 Jahre Critical MASS Düren
Das war die 124. Critical MASS Düren,
next ride 11. April.
Ein kurzes Video vom 14. März gibt es auf YoutubeDas nächste Jubiläum folgt sogleich am 11. April, dann fahren wir zum 125. mal mit der Critical MASS durch Düren. Wir erwarten 125 Teilnehmende.
Einen interessanten Bericht zur Gründung der CMDN im März 2014 hat Axel Fell hier verfasst.
Fahrradflohmarkt in Düren
Der Fahrrad-Flohmarkt findet am Samstag, 12. April von 9 bis 18 Uhr statt. Standort ist unterhalb der Rathaustreppe auf dem Kaiserplatz.
Das Projekt „Dürener Sozialrad“ organisiert in Kooperation mit der ADFC-Ortsgruppe Düren auch in diesem Jahr wieder einen Fahrrad-Flohmarkt im Rahmen des Dürener Frühlingsfestes. Verkauft werden Räder aus dem Fundus des Sozial-Projekts. Außerdem besteht für alle Interessierten die Möglichkeit, eigene Fahrräder von privat an privat zu verkaufen – mit Unterstützung durch die Ehrenamtlichen von ADFC und Dürener Sozialrad. Beispielsweise stellen diese Kaufverträge zur Verfügung, beraten bezüglich des Verkaufspreises oder helfen bei kleineren notwendigen Reparaturen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
https://www.bildung-bewegt-dueren.de/info/duerener-sozialrad/
Luftpumpe 2025

Im Hintergrund haben wir fleißig an Artikeln für die ADFC Mitgliederzeitschrift Luftpumpe gearbeitet. Diese wird vorraussichtlich Mitte April erscheinen.
Es erwarten euch einige Artikel aus Düren zum Thema Parkraum in Düren – das Gezerre um jeden KFZ-Parkplatz.
Das Schwerpunktthema wird Straßen.NRW sein.
Wir werden wieder Exemplare in den Fahrradgeschäften verteilen. Übrigens, als ADFC Mitglied bekommt ihr auf Wunsch das gedruckte Exemplar per Post.
Sei dabei, wenn der Junge ADFC gegründet wird
Dieses Jahr passiert etwas Großes: Wir gründen den Jungen ADFC, die neue Jugendorganisation für junge Radfahrer:innen.
Du möchtest dich mit uns für eine fahrradfreundliche Zukunft einsetzen?
Dann melde dich bis zum 13. April für dasADFC-Jugendforum an! Es wird Raum für Austausch, Workshops und Ideenwerkstätten für eine fahrradfreundliche Zukunft geben
Auf dem ADFC-Jugendforum findet am 26. April von 16 bis 18 Uhr die erste Bundesjugendversammlung statt. Alle ADFC-Mitglieder zwischen 10 und 26 Jahren können den ersten Vorstand des Jungen ADFC wählen. Damit wird der Junge ADFC offiziell gegründet. Wer nicht beim ADFC-Jugendforum dabei ist, kann online teilnehmen.
Die Anmeldung ist bis zum 13. April möglich über: www.adfc.de/jugendforum
Mehr Infos erhältst du bei der Jugendreferentin des ADFC, Katharina Dellos: katharina.dellos@adfc.de
Termine, Termine, Termine
Alle Fahrradtermine rund um Düren online auf
ProRad-dn.de/termine
Unfallatlas Düren

Wo passieren in Düren die meisten Unfälle mit Personenschaden? Wo gab es Unfälle mit Getöteten? Wer waren die Unfallbeteiligten? Diese und andere Fragen beantwortet der interaktive Online-Unfallatlas.
Mit dem Unfallatlas werden Unfälle mit Personenschaden nach Straßenabschnitten sowie nach den einzelnen Unfallstellen auf Straßenebene sichtbar. Dabei kann man wählen, ob alle Unfälle angezeigt werden oder nur solche mit Pkw-, Fahrrad-, Motorrad- oder Fußgängerbeteiligung.
Für das Stadtgebiet Düren könnt ihr euch die interaktive Karte anschauen
Fahrradgesetz endlich umsetzen

ADFC fordert Nachjustierungen beim NRW-Fahrradgesetz
Pressemitteilung des ADFC vom 28.Jan.2025
Neues Papier mit Lösungsvorschlägen veröffentlicht
Drei Jahre nach Inkrafttreten des Fahrrad- und Nahmobilitäts-Gesetzes (FaNaG) in NRW veröffentlicht der Fahrradclub ADFC NRW das Forderungssapier “Soforthilfe FaNaG”, in dem er zusätzliche Maßnahmen und Bemühungen zur Umsetzung des Gesetzes von der
Landesregierung anmahnt.
Radverkehrsführung bei Engstellen

Lösungsansätze für sichere Radverkehrsführung bei Engstellen:
Im Rahmen der D-A-CH Forschungsstudie RADBEST wurden Lösungsansätze für die Radverkehrsführung bei beengten Straßenverhältnissen auf Hauptstraßen untersucht und Handlungsempfehlungen abgeleitet. Diese Handlungsempfehlungen tragen dazu bei, Lücken im Radverkehrsnetz zu schließen und die Sicherheit sowie den Komfort des Radfahrens zu erhöhen.
Ruruferradweg könnte besser sein
Die Neuzertifizierung des Ruruferradwegs durch den ADFC ist abgeschlossen.
Auf der ADFC Seite haben wir heute festgestellt,
dass sich die Bewertung verschlechtert hat.
https://www.adfc-radtourismus.de/rurufer-radweg/
der Ruruferradweg ist in der Gesamtbewertung von 4 auf 3 Sterne gefallen.
Die Wegweisung sogar von 4 auf 2 Sterne.
Die Wegbreite und Oberfläche haben jeweils nur 2 Sterne erhalten, früher 3
Das ist bedauerlich und enttäuschend, insbesondere in Anbetracht der Tatsache, dass es sich um ein wichtige touristische Route und um eine beliebte Pendlerroute handelt. Uns bleibt leider nur die Möglichkeit, immer wieder auf den miserablen Zustand hinzuweisen.
Aktuell gab es einigen Wind-/bzw. Schneebruch zwischen Kreuzau und Düren, festgestellt am 9.01.2025.
Desweitern bricht die Asphaltierung ab der Dreigurtbrücke Richtung Birkesdorf immer mehr auf und man bekommt beim darüber rollen Schläge im Lenker zu spüren. Ebenfalls gibt es Deckenaufbrüche hinter der stillgelegten Eisenbahnbrücke in Richtung Birkesdorf.
Weitere, bisher nicht behoben Schäden sind im Webbeitrag https://prorad-dn.de/ruruferradweg-4-sterne/ dokumentiert.
Wir hoffen, dass die besonders schadhaften Stellen bald saniert werden und haben den Kreis Düren informiert.
ADFC Düren Newsletter im Dezember

Liebe Freundinnen und Freunde des Fahrrades
zum Jahresende ein etwas längerer Newsletter, wir wünschen allzeit gute und sichere Radfahrt durch Düren und drumherum, auch wenn die Umstände widrig sind, damit ist nicht das aktuelle Wetter gemeint…😉
i.A. mit fahrradfreundlichen Grüßen
Jens Veith
und nun viel Spass beim Lesen und direkt zum Inhalt:
- Editorial
- Die Luftpumpe druckfrisch
- ADFC Einstiegsmitgliedschaft
- Critical MASS Jahresabschluss
- Fahrradklimatest
- True Crime
- Oulu – das velocipede Himmelreich
- Radschieben verboten
- Ja zur Radvorrangroute II
🚲
Editorial
Zur Zeit beschäftigen uns die Widerstände rund um die Planungen der Radvorrangroute II in Düren. Die Route soll eine sichere und komfortable Verbindung für den Radverkehr zwischen Düren und Lendersdorf schaffen. Die Routenführungen der 10 zukünftigen Radvorrangrouten wurde vom Ingenieurbüro Kaulen in Abstimmung mit den Fachämtern geplant. An der Onlinebefragung dazu hatten sich über 1000 Bürgerinnen und Bürger beteiligt und ihre Ideen und Wünsche kund getan. Das RVR-Konzept wurde bereits im Juni 2022 vom Stadtrat beschlossen. Das Team Klimafreundliche Mobilität der Stadt Düren hat die Radvorrangroute II detailliert ausgearbeitet und vorgestellt. (siehe dueren.de)
Endspurt im ADFC-Fahrradklima-Test

Beitrag aktualisiert am 20.Nov. 2024
Noch bis 30. November läuft der große ADFC-Fahrradklima-Test, bei dem hunderttausende Menschen im ganzen Land bewerten, wie gut das Radfahren und das Miteinander im Verkehr in ihren Orten funktionieren.
„Es haben bereits über 500 Menschen aus dem gesamten Kreis Düren beim ADFC-Fahrradklima-Test mitgemacht. Das freut mich sehr.“

JETZT NOCH MITMACHEN

Häppchenweise zu mehr Sicherheit für Radfahrende?
Am 10.09.2024 tagt der Ausschuss für Mobilität, Umwelt und Klimaschutz (MUK).
Hier ist der Verkehrsversuch auf der Veldener Straße Thema.
Vorgang mit der Nr.: 2024-0269 – Evaluation Verkehrsversuch Veldener Straße ist im Ratsinformationsystem angelegt.
Zitat aus der Mitteilungsvorlage:
Zusammenfassend ist damit festzuhalten, dass eine Fortführung der Protected Bike Lane im betrachteten Bereich ohne negative Auswirkungen auf den Verkehrsfluss oder die Verkehrssicherheit möglich ist.
Wie fahrradfreundlich ist deine Stadt?

Der ADFC-Fahrradklima-Test 2024 ist gestartet.
Deine Meinung zählt!
- Macht Radfahren Spaß, oder ist es Stress?
- Sind Radwege und Radfahrstreifen in gutem Zustand?
- Fühlst du dich sicher auf dem Rad?
- Kurz: Wie ist das Radfahren vor Ort?
Düren, Kreuzau, Merzenich, Nideggen etc., wie fährt es sich dort mit dem Rad
Jetzt beim ADFC-Fahrradklima-Test mitmachen