Kategorien
Infrastruktur Radverkehrspolitik Radwege

Exkursion nach Utrecht

Wo ein Wille ist, ist auch ein (Rad-)Weg!

Auf Einladung des „Teams Nachhaltige Mobilität“ durften wir den städtischen Mobilitätsausschuss sowie Mitarbeitende des Tiefbau- und Grünflächenamts der Stadt Düren Mitte März auf eine Studienfahrt nach Utrecht begleiten. Einige Eindrücke von der Exkursion…

Programm:

Kategorien
Infrastruktur Radwege

Achtung: Schrittgeschwindigkeit für Radfahrende

Dürener Straße in Kreuzau

Aus Anlass des Zeitungsbeitrages zum Radverkehr in Kreuzau vom 12. Mai nehmen wir eine leider ‚fehlgeleitete‘ Information zum Anlass, nicht nur zu berichtigen, sondern auch eine wichtige Aufklärungsarbeit zu leisten.

ProRad macht darauf aufmerksam, dass Radfahrende ab PM-Tankstelle Richtung Düren keineswegs nur auf der Fahrbahn fahren dürfen. Verboten wäre die Fahrt auf dem Gehweg lediglich über Schrittgeschwindigkeit hinaus. Kaum einer weiß um dieser Sachlage, die theoretisch mit Bußgeldern einher gehen kann und praktisch mit rechtlichen Nachteilen bei Kollisionen mit Fußgängern, und deshalb wollen wir aufklären.

Kategorien
Infrastruktur Radverkehrspolitik Radwege

Schulweg muss sicher sein

Unter dieser Überschrift hat die Zeitung am Sonntag (in allen Lokalausgaben) ein Kommentar zum Schulweg veröffentlicht. Der erste Satz darin:

Wenn es um die Sicherheit ihrer Kinder geht, verstehen Eltern keinen Spaß.

Wir auch nicht. Nicht bloß, weil bei uns auch Eltern aktiv sind, sondern weil es ein allererstes Anliegen von kommunaler Verkehrspolitik sein muss, sichere Schulwege bereitzuhalten – für uns bedeutet das Radrouten. Zugegebenermaßen: Der Kommentar bezieht sich unter anderem auf ein schreckliches Vorkommnis im Busverkehr, welches das Vertrauen von Eltern, dass ihre Sprösslinge sicher unterwegs sind, beeinträchtigen könnte. Vertrauen geht zu Pferd aber kommt erst zu Fuß wieder zurück. Von daher ist der Kommentar völlig berechtigt. Im Kommentar wird aber auch angemerkt, dass Eltern sich darauf verlassen können müssen, „dass ihr Nachwuchs auf dem Schulweg, aber natürlich auch sonst, auf den Straßen der Region sicher ist.“

Damit sind wir beim Schulradverkehr.

Kategorien
Infrastruktur Radwege

Ruruferradweg wird saniert

Die wichtige Nord-Süd Radroute entlang der Rur soll zwischen Heimbach und Linnich wieder fit für den Radverkehr gemacht werden.

In 2021 Sanierter Ruruferradwegs bei Kreuzau (Drei-Erken) Feb´22

Wie uns das Tiefbauamt des Kreises Düren auf Nachfrage mitteilte, wurde bereits ein Ingenieurbüro mit der Erhebung und Bewertung des Istzustands der Radwegoberfläche beauftragt.

An Hand der Zustandsbewertung für den gesamten Radweg von Heimbach bis Linnich werden schadhafte Bereiche ermittelt und zu sinnvollen Bauabschnitten zusammengefasst. Diese Leistungen werden ausgeschrieben und an ein Bauunternehmen vergeben.

Kategorien
Infrastruktur Radwege

Neues zur B56n/Radroute Girbelsrath

Ein ProRad-Mitglied hat während des Sommerurlaubes auf Rügen eine Fahrradtunnellösung gesehen die genauso wie sie ist 1:1 auf die B56n angewendet werden könnte, weil es auch in jener Situation eine Bahnstrecke ca. 30 m parallel zur dortigen Bundesstraße gibt. Es betrifft somit einen anderen Lösungsansatz als die von uns bisher favorisierte örtliche Anhebung der B56n, die in der Dürener Zeitung vom 20. März vorgestellt wurde, und die ebenso wenig Einfluss auf das geplante neue Gewerbegebiet haben dürfte.

Kategorien
Infrastruktur Radwege

Interessantes zum Radwegebau

Wir machen den Weg frei. Den bekannten Werbespruch möchten wir ausnahmsweise mal für uns in Anspruch nehmen. Nein, es geht diesmal nicht um die B56n oder Neues zum Thema gute Tunnelgestaltung ohne Angsträume. Sondern um den Belag, auf dem die Räder des Fahrrades rollen. Asphalt ist gut; vor Ort vergossener Beton ist heutzutage besser. Zumindest in vielen Fällen. Und wenn ein solcher Radweg mit Sorgfalt (und Liebe) verlegt wird, ist der Fahrkomfort unübertroffen, weil Beton stabil ist. Sorgfältig verlegte Asphaltradwege sind zunächst auch sehr komfortabel, aber mit der Zeit wird’s weniger.
Lassen Sie sich durch diesen ProRad-Aufsatz mit erhellenden Texten, Bildern und Videos von den Vorzügen des Betons überraschen. Am Ende werden Sie etwas dazugelernt haben! Und als Bonus bekommen Sie einen Tipp für einen spannenden Ausflug mit dem Rad ins benachbarte Belgien.

Kategorien
Infrastruktur Radwege

Radweg Kreuzau-Niederau

Eine unendliche Geschichte.

Aus Sicht von ProRad gibt es einen krassen Unterschied zwischen warmer Worte von Politikern für den Radverkehr und dessen Ausbau und der Realität. Beispiel zur Realität: Auch über drei Jahren nach unserer Petition für die Sanierung (Link mit nettem Video drin!) des Radweges an der L249 zwischen Niederau und Kreuzau ist immer noch nichts passiert.

Kategorien
Infrastruktur Radwege

ADFC-Fahrradklimatest: Düren bleibt im hinteren Mittelfeld

Der Fahrradklimatest des ADFC für 2016 wurde heute veröffentlicht:

Die Zeit titelt dazu „Mehrheit deutscher Radfahrer fühlt sich unsicher“ 
So ist es – leider. Man fasst zusammen:

Schnell zum Ziel auf gut befahrbaren Radwegen – das ist deutschen Radfahrern besonders wichtig.

Das entspricht genau unserer Forderung, die wir unseren Landtagsabgeordneten kurz vor der Wahl stellten:
Mit dem Rad komfortabel und sicher von A nach B gelangen

Kategorien
Infrastruktur Radwege

Beim Radeln hast du die Wahl

am 3. Mai trafen sich ProRad mit Vertretern von Stadt, Polizei und Bezirksausschuss zum Thema Radwege am Straßenzug Kreuzauer Straße, Nideggener Straße.

Kurz gesagt, in ganz Niederau darf man als Radfahrer zukünftig wählen zwischen der Straße und den alten Radwegen.
Auch weiter innerhalb von Düren, wird es auf der Nideggener Straße keine Pflicht mehr geben, den Radweg zu benutzen, ebenso am Kreisel Europaplatz und der Nippesstraße.

Sportliche Pedalritter werden dies begrüßen, nicht so Leute, denen die Straße zu unsicher ist. Diese werden weiterhin die Radwege benutzen, oder mit dem Auto fahren, weil