-
Seite durchsuchen
Radinfrastruktur Düren
Geschäftsstelle
Newsletter
Spenden?
-
Neueste Beiträge
- Eröffnung B56n
- Düren enttäuscht beim ADFC Fahrradklima-Test 2020
- Radvorrangroutenkonzept: „Die Wünsche der Bürger ernst nehmen!“
- Verbandsbeteiligung beim Strukturwandel Rheinisches Revier? So vielversprechend wie es klingt?
- Prorad Rückblick 2020
- Innenstadtring – Read the fucking manual!
- Der Videobeweis – die Überleitung des Radweges an der Aachener Straße ist gefährlich!
Neueste Kommentare
- Michael Obst bei B56n Arnoldsweilerweg: Teilerfolg für mehr Sicherheit
- Rob Maris bei Radverkehrskonzept: Innenstadt + Radialen
- Michel Voss bei Radverkehrskonzept: Innenstadt + Radialen
- Michel Voss bei Radvorrangroutenkonzept: „Die Wünsche der Bürger ernst nehmen!“
- Rob Maris bei Düren enttäuscht beim ADFC Fahrradklima-Test 2020
Kategorien
Monatsarchive: Januar 2020
Aktuelles zur B56n-Saga
ProRad hat erneut versucht, Unterstützung für mögliche Korrekturen zu erhalten, die durch Versäumnisse bei der Planung der B56n dringend erforderlich sind. Mit einem Appell haben wir uns an die Fraktionen des Stadtrates und des Kreistages und weitere Akteure gewandt und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Schreib einen Kommentar
ProRad im Radio Rur
Am 21.1. um 20:04 geht es im Radio Rur wieder um Radfahren in Düren. Das 2. Interview mit Tanja Malchow & Rob Maris mit dem 1. Dürener Rundfunkverein (EDR) Der Innenstadtring wird auch Thema sein, wir sind gespannt..
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit EDR, Interview, Radio Rur
Schreib einen Kommentar
Zur Situation an der B56n und deren Folgen für den Radverkehr
Rob Maris tritt in den Sitzstreik! Ein Thema, das unsere Bürgerinitiative im vergangenen Jahr immer wieder beschäftigt hat, ist die Situation, die Radfahrer an der neu gebauten B56n vorfinden. An vielen Stellen entlang der neuen Dürener Ostumgehung wird deutlich, dass … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
1 Kommentar