In der Dürener Zeitung/Nachrichten vom 5. September gab es einen Beitrag mit der Überschrift „Die Radoffensive in Düren stockt“. Die Verwaltung reagiert hier auf die Anfragen der CDU und der Ampelkoalition. Daraufhin haben wir a) eine Pressemitteilung an die Zeitung gesendet (leider ohne Berücksichtigung, und b) überlegt, nach dem Impulsvortrag von Thorsten Koska und der anschließenden Diskussion ganz konkrete Ideen für Düren zu präsentieren. Das Ergebnis: Eine eigene Präsentation. Die hier gezeigte Visualierung von der Hohenzollernstraße ist Bestandteil einer Idee für die Innenstadt. Wir werden auch Ideen von Bürgern zeigen, die sich seit der Eröffnung der ProRad-Geschäftsstelle im Januar diesen Jahres mit Fragen oder Anregungen bei uns gemeldet haben.
Wir sind gespannt, wie die Ideen beim Publikum ankommen; dafür ist eine zweite Diskussionsrunde vorgesehen.
-
Seite durchsuchen
Radinfrastruktur Düren
Geschäftsstelle
Newsletter
Spenden?
-
Neueste Beiträge
- Verbandsbeteiligung beim Strukturwandel Rheinisches Revier? So vielversprechend wie es klingt?
- Prorad Rückblick 2020
- Innenstadtring – Read the fucking manual!
- Der Videobeweis – die Überleitung des Radweges an der Aachener Straße ist gefährlich!
- Wie findet ihr Radfahren in Düren?
- Erzählt mir doch nicht, dasset nich jeht!
- B56n Arnoldsweilerweg: Teilerfolg für mehr Sicherheit
Neueste Kommentare
Kategorien