Mit dem Schwerpunkt Arnoldsweilerweg Vor wenigen Tagen kommentierte ein Radfahrer auf treffende Weise, wie enorm der Unterschied zwischen den zur Verfügung gestellten Räumen für Radfahrende und für Kfz ist. Wer das aus der Luft betrachtet (wie im Beitrag der DN/DZ vom 20.4.) erkennt das bereits. Die beiden nachfolgenden Bilder zeigen die Diskrepanz aus der Augenperspektive: […]
Suchen: “b56n”
Es gibt 17 Treffer für deine Suche.
Die Dürener Zeitung/Nachrichten berichtet über unsere Forderung nach außerplanmäßigen Verbesserungen an der fast fertig gebauten Unterführung. Das Bild links zeigt den Stand von Anfang August. Da sah es noch danach aus, dass die Einfahrt an der Nordseite in Ordnung wäre. Jedoch sieht der Plan eine deutlich engere Kurvung zur Unterführung unter der B56n vor. Das […]
Ein ProRad-Mitglied hat während des Sommerurlaubes auf Rügen eine Fahrradtunnellösung gesehen die genauso wie sie ist 1:1 auf die B56n angewendet werden könnte, weil es auch in jener Situation eine Bahnstrecke ca. 30 m parallel zur dortigen Bundesstraße gibt. Es betrifft somit einen anderen Lösungsansatz als die von uns bisher favorisierte örtliche Anhebung der B56n, […]
Am 8. Juni per E-Mail versendet: Sehr geehrter Herr Minister Wüst, wir sind enttäuscht, dass wir auf unsere Schreiben vom 11. September 2019, 10. Februar 2020 und die anhängende Mail vom 08. Mai 2020 bisher keine Antwort von Ihnen bekommen haben (daher ist dies ein offener Brief). Alle genannten Schreiben haben die Unterbrechung der Radroute […]
Aktuelles zur B56n-Saga
ProRad hat erneut versucht, Unterstützung für mögliche Korrekturen zu erhalten, die durch Versäumnisse bei der Planung der B56n dringend erforderlich sind. Mit einem Appell haben wir uns an die Fraktionen des Stadtrates und des Kreistages und weitere Akteure gewandt und diese dazu aufgefordert, sich anhand der von uns hier („Dossier“) zusammengestellten Informationen ein Bild von […]
Rob Maris tritt in den Sitzstreik! Ein Thema, das unsere Bürgerinitiative im vergangenen Jahr immer wieder beschäftigt hat, ist die Situation, die Radfahrer an der neu gebauten B56n vorfinden. An vielen Stellen entlang der neuen Dürener Ostumgehung wird deutlich, dass der Radverkehr bei der Planung der Straße keine Rolle gespielt hat. Ein Punkt, der uns […]
Arnoldsweilerweg ProRad hatte am 17. Juni bei einem Ortstermin mit einem Vertreter von Straßen.NRW die Gelegenheit gehabt, Schwachstellen bei der Radfreundlichkeit des Arnoldsweilerweges anzusprechen. Es wird einige Verbesserungen im Bereich des Heerweges geben, aber der geplante Entwurf eines Tunnels unter der B56n für Radfahrer und Fußgänger hat deutlichen Widerspruch von ProRad hervorgerufen. Wir haben deshalb […]
B56n Südlicher Teil eröffnet
13 Millionen Euro hat der südliche Teil der B56n gekostet, der jetzt eröffnet wurde. Man erhofft sich von der Umgehung eine signifikante Entlastung der, durch die Stadt führenden, Bundesstraße B56. Für Radfahrer ist die B56n jedoch in erster Linie eine Katastrophe. Die Umgehungsstraße durchtrennt vorhandene Radrouten, wie z.B. Düren – Merzenich. Radfahrer müssen größere Umwege […]
Schön, dass Sie diese Seite aufgrund unseres Imageflyers anschauen! Und wenn Sie ohne den Flyer hierher gelangt sind: zum Lesen einfach auf das Bild klicken (PDF, 1 MB). Zu der im Flyer verlinkten „Vollversion“desselben wird natürlich auch dargelegt, was in der Kürze des Flyers nicht angesprochen werden kann. Zum kurzen Intro auf der Vorderseite ist […]
ProRad ist überrascht und freut sich sehr, dass Oliver Krischer Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr wird. Wir verbinden das mit Hoffnungen, dass sich das für den Radverkehr und zugunsten der Verkehrswende bemerkbar macht. Wir wünschen ihm einen guten Start und gutes Gelingen! In erster Linie hoffen wir, dass der neue Minister vorrangig daran geht, […]